Es ist die Jahreszeit der kurzen Tage – und naturgemäß zugleich die der längsten Nächte. Da empfiehlt es sich immer, ein gutes Buch zur Hand zu haben. Und Weihnachten fällt ja dieses Jahr auch wieder auf den 24. Dezember.
Wie üblich möchte ich hier zum Jahresausklang wieder einmal die schönsten Comics der letzten 12 Monate vorstellen. Dieses Jahr ist es besonders schwierig, sich auf eine kleine Auswahl zu beschränken, denn 2013 war ein gutes Comicjahr. Deswegen ist die Liste diesmal etwas länger – und mit Sicherheit trotzdem unvollständig. Vielleicht ist ja für Euch etwas dabei. Wie immer fühle ich mich bei meiner Aufzählung keinem Format, keinem Genre, keinem Ursprungsland und keiner Konvention verpflichtet. Auf gehts!
Alben
Einer der ganz großen Comics der letzten Jahre ist die Serie Koma, dessen beiden letzte Bände diesen Sommer bei Reprodukt erschienen sind. Das Mädchen Adidas arbeitet nicht für einen Sporbekleidungshersteller, sondern für Ihren Vater in der Schornsteinfegerbranche. Denn dort braucht man kleine Menschen, die durch die Röhren passen und die Schornsteine von innen reinigen. Doch ständig fällt Adidas in ein Koma und träumt von Monstern, die am Grund der Schlote leben und riesige Maschinen bedienen…
Koma ist ein Plädoyer für die eigene Fantasie, und beschäftigt sich damit, wie ein Traum für den, der ihn träumt gleichberechtigt zur Realität wird (das ist fast romantisch). Die Aufbruchsstimmung am Ende – nachdem es zwischendurch recht melancholisch war – gefiel mir wieder ganz ausgezeichnet, sie verleiht dem Werk einen abschließenden positiven Spirit. Der rational nicht ganz fassbare Comic hat auch etwas Unergründliches wie ein David Lynch oder Terry Gilliam Film, mit einer Prise Neil Gaiman. Eines der größten Comickunstwerke der letzten Jahre – mit Herz und Seele.
Als Zweites möchte ich den Comic Die Kinder des Kapitän Grant (Splitter) nennen. Die Jules Verne Adaption glänzt durch eine virtuose Umsetzung. Selten werden Comics so liebevoll ausgearbeitet, das reicht hier von den antropomorphen Charakteren, über die bis in die Fellspitzen filigranen Zeichnungen, über Seitenarchitektur bis hin zum Retro-Design der Sprechblasen mit Ornamentik. Die Geschichte verbindet Abenteuer-Romantik mit aufgeklärtem Geist. Sensationell.
Begeistert hat mich auch der Kurzgeschichtenband Der Narwal (Carlsen) Die facettenreiche Geschichte eines Extrem-Tauchers führt mit einer Portion Zynismus durch (fast) alle Genres. Der Band wurde in der Comicszene kontrovers aufgenommen, was ihn m.E. umso interessanter macht. Für mich war es ein echter Pageturner, und auch grafisch in seiner Mischung aus Mignola, Spirou und Hugo Pratt sehr ansprechend. Schaut mal rein!
Im Sommer erschien der Mystery-Band Das Gedächtnis des Meeres (Salleck). Analoges Artwork (der Band hätte auch bei Reprodukt erscheinen können) und eine kleine, aber feine Geschichte machten den Band zur Leseempfehlung für den Stromausfall um Mitternacht. Und ein gutes Buch funktioniert nicht nur in heissen Sommer- sondern auch in langen Winternächten
Abseits des Mainstreams möchte ich abschließend noch Kililana Song (Schreiber & Leser) würdigen. Die in zwei Teilen abgeschlossene, unprätentiöse Geschichte einer Kindheit in Kenia zwischen Tradition, Tourismus und wirtschaftlichen Interessen ist wunderbar erzählt und ebenfalls analog und etwas rough gezeichnet. Ein herausragendes Beispiel des anspruchsvollen zeitgenössischen Autorencomics – eine echte Comicperle.
Eher 'mainstreamig', aber verdammt gut ging es auch bei den neuen Splitter-Doubles zu. Der Verlag bringt da zweiteilige Serien zusammengefasst in einem damit abgeschlossenen Einzelband heraus. Das dies kein Abstellgleis für B-Serien sein muss, zeigen die ersten beiden Veröffentlichungen. Zum einen ist da Asgard, eine wirklich spannende Fantasy-Geschichte alter Schule mit nordischer Mythologie. Zum anderen ist dort Jack the Ripper, eine Version der klassischen Geschichte um den gleichnamigen Prostituiertenmörder, die so ganz anders ist als man ev. vermuten könnte – die Erzählung vermischt zwei verschiedene Kriminalfälle miteinander. Die beiden Bände eignen sich auch bestens als Geschenk – durchaus auch für Comicneueinsteiger, bieten aber auch genug Finesse für ausgewachsene Comicfans.
Wo wir gerade bei Klassikern sind: spätestens seit der überraschend erfolgreichen BBC-TV-Serie ist Sherlock Holmes wieder ein angesagtes Thema. Im Comicbereich laufen hier gleich mehrere und vielfältige Serien zum Thema. Eine der herausragenden Serien ist Holmes (erschienen bei Jacoby & Stuart), die der Frage nachgeht, ob Holmes nach seinem Sturz in den Wasserfall (nachzulesen in den Romanen von Doyle) wirklich gestorben ist, denn es gibt Indizien, dass er noch lebt. Der Band bietet ein umwerfendes, äußerst geschmackvolles Artwork mit sehr zurückhaltender Kolorierung und einem präzisen Gespür für Stimmungen.
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt die Serie Baker Street. Diese wurde bereits vor einigen Jahren abgeschlossen, ich möchte sie trotzdem an dieser Stelle passend zum Thema einmal mehr würdigen. Denn die Serie hat sich über die Jahre und insbesondere in 2013 zu einem unserer heimlichen Helden gemausert und erfreut sich bei unseren Kunden besonders großer Beliebtheit. Während sich der dunkle Holmes eher an ältere Jugendliche und Erwachsene richtet, ist Baker Street eine bunte und humorvolle All-Age Serie mit ebenfalls tollen Zeichnungen.
Eines der ganz großen Talente ist der spanische Zeichner José Luis Munuera. Ich bin sein Fan. Bislang gab es nicht viel auf Deutsch zu sehen. Bei Carlsen erschienen drei Spirou-Bände (davon sind 2 sehr gut und einer sehr schlecht), und dann gab es da noch den märchenhaften Band Das Zeichen des Mondes, der kunstvoll demonstriert, wie man Stimmungen und Gefühle im Comic umsetzen kann. Dieses Jahr starteten nun gleich zwei neue Serien des Meisters in der Ehapa Comic Collection: Zauber (ein Fantasy-Intrigenspiel, bei dem man sich nie sicher sein kann, wer eigentlich der Gute und wer der Böse ist) und Fraternity (ebenfalls eine schöne Fantasy-Geschichte, geschrieben von Blacksad-Texter Díaz Canales).
Im Berliner Piredda-Verlag erschien mit Whaligoe eine kleine aber äußerst feine Mysteryserie aus der Feder der Künstlerin Virginie Augustin. Wow, was hat die Dame für eine Entwicklung hingelegt. Augustin zeichnet mit Verve, und der Band bietet köstliche Dialoge.
Grafische Bücher
Ein absolutes Highlight des Jahres ist die Neuauflage von Edgar Ellen Poes Unheimliche Geschichten. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für melancholische Ästhetik von Benjamin Lacombe illustriert, beinhaltet diese Ausgabe nun eine zusätzliche Geschichte. Das Verlagshaus Jacoby & Stuart hat mit diesem Band das Niveau für bibliophile Ausgaben neu definiert. Das Buch hat eine Haptik, Eleganz und Opulenz wie man sie nur selten sieht. Da stimmt einfach alles, vom Format, Papier, über die Fonts, die Covergestaltung, der Bindung. Ganz grosses Kino! Wenn in Zukunft Bücher so aussehen, haben wir keine Angst vor der Ebook-Konkurrenz. Ein besseres Weihnachtsgeschenk werdet Ihr ev. nicht finden!
Graphic Novel
Ein weiterer Höhepunkt war dieses Jahr der Launch des Graphic-Novel-Programms des Egmont-Verlages. Wahrscheinlich war ich nicht der Einzige, der sich zuerst angesichts der Flut an Neuerscheinungen im Comicbereich dachte 'bitte nicht noch ein Verlag…". Dann kam jedoch das Programm, und es stellte sich heraus, dass sorgfältig ausgewählte Titel dafür sorgen, die Comiclandschaft interessant zu erweitern, statt nur noch weiter mit immer denselben Themen zu fluten. Stellvertretend für das schöne Programm möchte ich hier Sailor Twain heraus stellen. In dem 400-Seiten messenden Schmöker greift der Flußdampfer-Kapitän Twain eines Tages eine verletzte Mehrjungfrau auf und nimmt sie in seine Obhut. "Ein fesselnde Graphic Novel mit unwiderstehlichen Charakteren, verstärkt durch gespenstische, erotisch aufgeladene Zeichnungen" meint der geschätzte John Irving auf dem Klappentext – dem kann ich mich nur anschließen (und nein, das Buch ist nicht sexistisch).
Ein Meisterwerk, bei dem man ruhig mal die Superlative auspacken kann ist Ardalen von Prado. Darin geht es um nichts weniger als die menschliche Existenz, um Wahrnehmung und Erinnerung.
Joseph Conrad schuf 1899 mit Das Herz der Finsternis einen legendären Roman, der später von Francis Ford Coppola mit dem Film Apokalypse Now neu interpretiert wurde. Ein sehr gutes Buch über Conrad erschien im Avant -Verlag: Kongo. Es geht darin um den Schriftsteller selbst, der sich seinerzeit aufmachte, um weiße Flecken auf der Landkarte zu ergründen. Gezeichnet wurde der Band von Tirabosco, der bereits für die grandiosen Bücher Das Ende der Welt und Im Dunkeln gearbeitet hat. Letztere wurden von Wazem geschrieben, der der Autor des o.g. Highlights Koma ist. So schließt sich der Kreis.
Zwei weitere Graphic Novels kann ich nur jedem ans Herz legen. Zum einen ist dies Schönheit von Kerascoet. Das Künstlerteam zeichnet auch verantwortlich für das verstörende Meisterwerk Jenseits, und für das Sittengemälde Fräulein-Rühr-Mich-Nicht-An. Der Titel ist Programm. es geht um Schönheit, und die bibliophile Auf,achung des Bandes ist entsprechend schön. Aber Vorsicht – der Band eignet sich nur für Leser mit ausgeprägtem schwarzen Humor. In Kopf in den Wolken gehts es um Alzheimer. Eine ausgesprochen schön umgesetzte Geschichte, die sich der Thematik mit viel Homor nähert und der Krankheit ein wenig den Schrecken nimmt.
All-Age und Kids
2013 war auch des Jahr der tollen All-Age-Comics. Im Frühjahr erschien Hilda von Luke Pearson. Wie Relativitätstheorie für Kinder erzählt dieser Band die herzliche Geschichte aus der Welt des Mädchens namens Hilda, wie sie erst die kleinen Mini-Menschen, und später die Mitternachstriesen entdeckt. Es gibt immer einen, der noch größer ist – und das ist garnicht schlimm. Ein unglaublich sympathisches Buch über Mut, Toleranz, Vielfalt und Neugier. Inzwischen ist ein weiterer wunderschöner Hilda-Band verfügbar.
Dann ist da der dritte Band der Oz-Serie Dorothy und der Zauberer von Oz erschienen. Skottie Young ist ein Ausnahmetalent, es ist kaum auszuhalten. Sein handgemachtes Artwork machen die werkgetreuen Adaptionen der Kinderbuchklassiker von Frank L. Baum zu meinen All-Time-Favorites.
Regelrechte Schmerzen hingegen verursacht das Buch Der Wind in den Weiden.
Denn dieser All-Age-Comic ist so schön, dass es schon ein wenig weh tut. Wer sich dieses Jahr ev. nur einen Comic kaufen kann oder möchte, sollte sich diesen Comic gönnen. Die preisgekrönte Adaption des Kinderbuchklassikers ist vor rund 14 Jahren bereits als Serie bei Carlsen gelaufen, und wurde nun in einer sehr schönen Gesamtausgabe bei Toonfish neu aufgelegt. Inzwischen ist auch noch eine eigenständige Fortsetzung namens Der Wind in den Dünen erschienen. Tolle Zeichnungen mit Liebe zum Detail und eine schöne Geschichte über Abenteuer und Freundschaft.
Eingeschlagen wie eine Bombe ist bei uns der erste Band der Monster Allergy Reihe. Das war wirklich eine große und schöne Überraschung. Der italienische Grusel-Funny mit Mangaeinflüssen ist aber auch verdammt schön gezeichnet, aufwenig koloriert und vor allem gut geschrieben. Positiv ausgewirkt hat sich dabei sicherlich das Engagement des jungen Dani-Verlages, als auch der Signiertermin mit dem Zeichner Rigano anläßlich unseres 5-Jahres-Jubiläums diesen Sommer bei uns im Laden. Imzwischen ist Band 2 der Serie erschienen, Band 3 wird Anfang nächsten Jahres erwartet. Ich bin gespannt. Zu den Büchern gibt es übrigens immer schöne Postkarten.
Manga
Apropos Manga: auch hier gab es einige hervorragende Sachen. Zum Einen ist da der Start der Trilogie Uzumaki. Eine Lovecraft'sche Gruselgeschichte, die den geneigten Leser immer tiefer in den Strudel des Horrors zieht. Zum Anderen erschienen mehrere Bände der Serie Billy Bat des Kult-Künstlers Urasawa (20th Century Boys, Monster, Pluto). Wie in einem Hitchcock Film gerät ein Comiczeichner in mysteriöse, mitunter mörderische Situationen. Eine spannende Geschichte der besonders abgefahrenen Art, der ich jetzt schon Kult- und Klassikerstatus prophezeihe.
Und dann gibt es da noch Vinland Saga – eine Wikingergeschichte. Japaner, die eine Wikingergeschichte schreiben – kann das gut gehen? Ja, das geht gut, ist auch äußerst spannend und wird seiner Altersempfehlung 16+ gerecht (nichts für Kinder). Willkommen im Global Village – immerhin machen die Frankobelgier auch die besten Westernserien. Altmeister Tezuka durfte natürlich auch nicht fehlen: das Epos Buddha wurde fortgesetzt, inzwischen liegen 7 Bände vor. Eine Geschichte, bei der man nie weiß, was als nächstes kommt, und bei der alles möglich ist.
US-Comics, Graphic Novels und Awards
Wenn Comics kollektiv von der Kritik gegangbangt werden, verliere ich offen gesagt oft das Interesse. Hundertprozentige Einigkeit gabs doch nichtmal beim Wahlergebnis in der DDR. Irgendeiner muss ein gehyptes Buch doch auch mal blöd finden. Diesmal hat es da leider Jimmy Corrigan erwischt. Das Werk ist wohl einer der besten Comics, und dieses Jahr in einer gut gemachten deutschen Übersetzung erschienen.
Das Buch versprüht allerdings auch den Geist der Postmoderne, die nunmal seit 20 Jahren vorbei ist (das hat sich noch nicht überall rumgesprochen), und verkörpert viel Tristesse und Depression. Wer den Titel zu Weihnachten verschenken möchte und ausreichend schwarzen Humor besitzt, könnte eine Rasierklinge als Gimmick beilegen. Ungeachtet dessen möchte ich den Titel an dieser Stelle würdigen, da es wohl keinen Comic gibt, der in dem Maße und so eindrucksvoll demonstriert, was im Medium Comic möglich ist. Vor 20 Jahren war das ein Meilenstein.
Ein weiterer gehypter Comic ist Saga. Die Serie von Y – The last Man und Lost Autor Brian K. Vaughan hat in den USA diverse Preise abgeräumt: 3 Eisner Awards und 6 Harveys gab es für die Geschichte, den Autoren Vaughan und die Zeichnerin Fiona Staples. Ob die Serie nun die Menge an Auszeichnungen verdient hat, sei dahin gestellt. Denn eigentlich ist die Serie ein Underdog, und Underdogs sollten in etablierten Kreisen für Aufregung sorgen, sie sollten reingrätschen – das wäre irgendwie cooler. Aber schon Malcolm McLaren wußte, dass man Subkultur genauso vermarkten kann wie Popkultur. Egal – die Serie ist großartig. Die SciFi/Fantasy-Soap, in der auch die Bösewichte ein Privatleben haben ist originell, intelligent, vulgär, mutig, herzzerreissend, brutal, wunderschön – trotz des Sci-Fi-Settings einfach lebensnah, mit Charakteren, die einem ans Herz wachsen. Da darf man auch mal die Superlative auspacken. Dann sind wir uns eben mal alle einig.
Cross Cult als Spezialist für gute US-Serien hat gleich noch nachgelegt, und eine brandneue Serie gestartet, die nicht weniger interessant ist: Revival (ich berichtete kürzlich hier bei uns im Blog). Ich wünsche der Serie viel Erfolg, der Auftakt ist vielversprechend und das Beste, was ich in den letzten Tagen gelesen habe. Und da wir gerade bei originellen Serien abseits des Marvel/DC-Mainstreams sind, auch Chew lief dieses Jahr weiter, und es soll sogar noch ein weiterer Band im Dezember erscheinen. Die makabre Geschichte um einen Geschmacksknospentelepathen ist einfach zu abgedreht und witzig, um hier unerwähnt zu bleiben. Wer Chew noch nicht kennt hat etwas verpaßt!
Made in Germany
Auch bei den deutschen Produktionen gab es schöne Sachen zu entdecken. Mit Alisik ist einen schöne, nicht zu düstere und romantische Dark-Fantasy-Geschichte entstanden, die wahrscheinlich vor allem Mädchen anspricht. Mit Das Upgrade Teil 2 wurde endlich die wilde Geschichte des einzigen Superhelden der DDR (Ronny Knäusel – er kann sich teleportieren) fortgesetzt.
Eine weitere düstere Geschichte (nicht nur) für Emos ist mit Vakuum bei Reprodukt erschienen. Die beweist, das Graphic Novels auch zugänglich gezeichnet sein können, der Zeichner und Autor hat einen tollen und interessanten Stil mit Schraffuren und zurückhaltenden Farben entwickelt. Dieses Debut des Newcomers Lukas Jüliger hat sich bei Reprodukt zu einem Überraschungserfolg und Bestseller entwickelt. Ebenfalls fortgesetzt wurde Steam Noir, das eindrucksvolle Crosscover aus Steampunk, Noir-Erzählung und Fantasy. Die Serie wurde 2012 mit dem Sondermannpreis als beste nationale Produktion ausgezeichnet. Dieses Jahr erschien der dritte und vorletzte Band.
Wollen Sie mehr sehen?*
Kommen wir abschließend zum coolsten Buch des Jahres, und das stammt von einem Australier:
Dr. Grordborts glorreicher Wegweiser zum Triumph von Greg Broadmore.
Wer Humor ala Paul Verhoevens zynisch überspitzter Kino-Version von Heinleins Starship Troopers mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Der Band ist eigentlich eher Artbook als Comic. Überall finden sich Illustrationen, Fake-Shoppinganzeigen für Strahlenpistolen und Aufrufe zum Beitritt der Armee im Kampf gegen Aliens. Dazwischen gibt es auch einige Comicgeschichten. Der böse Humor und das retrofuturistische Artwork machen einfach einen Heidenspaß. Prädikat: politisch garantiert unkorrekt.
* Zitat aus Starship Troopers)