Esteban
Wieder einmal hat der kleine Verlag "Salleck Publications" eine Perle entdeckt und der deutschprachigen Leserschaft zugänglich gemacht. "Esteban" erzählt die Geschichte eines Indianerjungen, der auf der Leviathan, einem Walfänger anheuert, und dort auf zwei mächtige Gegner trifft: den Wal und den Fortschritt.
Dark Bounty
Nachdem nun auch noch der letzte Supermarkt und die letzte Spätverkaufstelle des Prenzlauer Berges dieses lebenswichtige Grundnahrungsmittel aus dem Sortiment genommen hat, um Platz für Fair-Trade-Biotofu zu schaffen, jetzt bei uns erhältlich:
Bounty Dark aka Zartbitter. Zu Risiken und Nebenwirkungen, Ihr wisst schon…
Die Schlümpfe
Heute startet der Film "Die Schlümpfe" in den deutschen Kinos.
Die Schlümpfe – zwei Äpfel hohe Wesen mit blauer Hautfarbe und meist weißer Kleidung, die in Pilzen leben, und schlumpfig sprechen- werden in diesem Film nach New York geschickt.
Die Schlümpfe waren in der Vergangenheit bereits ein beliebtes Franchise: unzähliges Merchandise wie Figuren, T-Shirts und eine eigene TV-Zeichentrickserie wurden in den letzten Jahrzehnten produziert. Und -entschuldigt wenn ich nun einen unangenehmen Ohrwurm in Euren Köpfen zum Leben erwecke- man denke nur an Vater Abraham. Letzterer hat leider nicht gerade positiv zum Image der Schlümpfe beigetragen. In den letzten Jahren ist es eher etwas ruhiger um die Schlümpfe geworden.
Ihren Ursprung haben die Schlümpfe allerdings in Comics, und diese sind auch gleichzeitig und ganz ohne 3D das Beste was die Marke zu bieten hat.
Der friedvolle Krieger
Dan Millman adaptiert in der Graphic Novel "Der friedvolle Krieger" zusammen mit Illustrator Andrew Winegarner seinen Bestseller-Roman "Der Pfad des friedvollen Kriegers".
Der Autor verbindet autobiografische mit übernatürlichen Handlungselementen. Millman war selbst ein großes amerikanisches Kunstturntalent, bis ein Unfall seiner erfolgversprechenden Laufbahn als Profisportler ein Ende bereitete. An einer Tankstelle lernt Millman den Schamanen Socrates kennen, dessen Bekanntschaft sein Leben verändern wird.
Eisner Awards 2011
Am vergangenen Wochenende wurden auf der Comic-Con in San Diego die Eisner-Awards verliehen. Hier kommen die Gewinner:
Last Days of American Crime
Noch zwei Wochen hat der Kriminelle Bricks Zeit, seinen letzten Coup zu landen und sich abzusetzen. Denn nach Ablauf dieser Frist startet in den USA ein neues Programm zur Verbrechensbekämpfung.
Mittels eines Neuro-Inhibitors, der ein direkt auf den Willen der Menschen wirkendes Signal austrahlt, wird es zukünftig unmöglich sein, gegen das Gesetz zu verstoßen. Bricks Partner verfolgen dabei noch ganz eigene Interessen, und die 14-tägige Deadline ruft noch weitere Verbrecher auf die Bühne…
James Sturm im Heimathafen Neukölln
Für mich die bisher beste Comicveröffentlichung in diesem Jahr: James Sturm – Marktag, diesen Monat in deutscher Übersetzung bei reprodukt erschienen.
Nächsten Mittwoch, am 22.06., ist James Sturm nun in Berlin und stellt das Buch sowie Hintergrundinformationen dazu im Heimathafen Neukölln vor.
Preiserhöhungen bei Edition Moderne
Der Schweizer Comicverlag Edition Moderne erhöht zum 1. Juli 2011 die Preise von 46 Titeln. Eine Übersicht über die Preisveränderungen findet Ihr hier:
http://www.bluetoons.de/download/preiserhoehungen-editionmoderne.pdf
Bis Ende Juni können die Bücher noch zu den alten Preisen gekauft bzw. bestellt werden.
Essex County 2: Geistergeschichten
Eine melancholische Story über Alter und Einsamkeit
Wandering Ghost
Comics ohne Text sind vielleicht die schwierigste Form des grafischen Erzählens. Hier gibt es keine Erklärungen, keine sprachlich ausformulierte Einleitung oder Hintergrundgeschichte, keine Dialoge – alleine die Aussagekraft der Bildsequenzen zählt.
Im günstigsten Fall schafft es der Künstler, dem Betracher mit den Abbildungen mehr zu vermitteln als mit Worten möglich wäre, so wie beispielweise in Shaun Tans "The Arrival", Eric Drookers "Blood Song: A Silent Ballad", oder eben in dem vorliegenden Band "Wandering Ghost" von Moki.
Das war der GCT 2011!
Der Ansturm war wieder überwältigend. Ich weiß nicht, wieviele Leute da waren, zeitweise war die Schlange der anstehenden Comicfans 50 Meter lang. "Ach du Scheiße, ist ja wie damals beim Anstehen nach Bananen!", schrieb einer unserer Besucher in seinem Bericht über den GCT im Comicforum.
Wegen des Ansturms haben wir uns entschlossen, nur 2 Hefte pro Person abzugeben, damit auch alle etwas abbekommen. Am Ende waren dann doch noch einige Hefte übrig, die wir dieser Tage an unsere Kunden verteilen. Wer noch eine Heft haben möchte, möge uns besuchen.
Zu Gast bei uns waren auch die Jungs vom Fantasy-Guide. Ihren Bericht könnt Ihr hier nachlesen:
http://fantasyguide.de/11808.0.html
Die Gewinner unseres Gewinnspiels wurden gezogen und benachrichtigt. "… das glaub ich ja jetzt fast nicht. Ich hab noch nie bei irgendwas gewonnen", schrieb eine der Gewinnerinnen. Dann wirds ja Zeit – wir gratulieren!
Wer noch einen Komplettsatz der Hefte gewinnen möchte, sollte mal beim Visualblog vorbeischauen. Wer den Beitrag dort mit seinem Lieblingscomic kommentiert, hat die Chance noch in den Genuß von 44 Gratis-Comics zu kommen.
http://www.visualblog.de/2011/05/wir-verlosen-2-komplettpakete-des-gratis-comic-tags-2011/
Hier kommen noch weitere Fotos, die wir am GCT geschossen haben:
Alle 44 Gratis-Comics auf einen Blick.
Gratis-Comic-Tag 2011
In ein paar Tagen ist es wieder soweit: am 14. Mai findet der zweite Gratis-Comic-Tag statt!
Diesmal werden 44 verschiedene Hefte von über 30 Verlagen verteilt.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.gratis-comic-tag.de
Als wir im letzten Jahr den ersten GCT gefeiert, wurden wir mit unerwartetem Ansturm überrascht: über 250 Comicfans (und solche, die es werden wollen) haben unseren Laden besucht, über 1000 Gratis-Comics wurden innerhalb weniger Stunden verteilt. Wir freuen uns schon auf das diesjährige Event.
Die Katze des Rabbiners erobert die Leinwand
Im Juni startet in den französischen Kinos die Zeichentrickverfilmung von "Die Katze des Rabbiners" von Sfar. Hier könnt Ihr schonmal einen ersten Blick riskieren:
Es ist noch nicht klar, ob der Film auch hierzulande aufgeführt wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Die dem Film zugrunde liegenden Comics sind in deutscher Übersetzung als fünfteilige Serie im Avant-Verlag erschienen und z.Z. vollständig erhältlich.
Don Rosa Gesamtausgabe
Im Juni erscheint zum 60. Geburtstag des Künstlers der Schuber mit den ersten drei Bänden der "Don Rosa Collection", einer hochwertigen und limitierten Edition des Gesamtwerkes von Don Rosa.