Swinging London

Swinging LondonPeter Hetzler empfiehlt den neuesten Band aus der Noir-Reihe  von Schreiber & Leser:

Also De Metter ist schon klasse. Bereits in Shutter Island hat er ein Artwork abgeliefert, das vom Feinsten war. Seine Figuren wirken mehr schraffiert, als gezeichnet, was ihnen einen flüchtigen Ausdruck gibt. Auch die Farben sind unscharf, bringen aber genau die Stimmung in die Bilder, die die jeweilige Episode braucht.
 

Weiterlesen

Muppets Reloaded – Applaus, Applaus, Applaaauuus!

Die Muppets kommen wieder! Anfang April startet die ECC eine deutschprachige Ausgabe der bejubelten amerikanischen Comicserie.

"Eine der überzeugendsten Comic-Adaptionen, die jemals veröffentlicht wurde", schwärmt man bei "Comic Book Resources" über das engl. Original. Lassen wir uns überraschen und vertreiben wir uns die Wartezeit mit Bohemian Rhapsody in der Version der Muppets:

Weiterlesen

Fennek

FennekDer Fennek ist im realen Leben, wie auch im vorliegenden Band ein Wüstenfuchs mit merkwürdigen Proportionen: zu kleiner Körper und irgendwie zu große Ohren.

"Ist der niedlich", hört man da Kinder vor dem geistigen Ohr rufen.  Für kleine Kinder ist der Comic aus dem Hause Reprodukt aber so garnicht geeignet, für Freunde schwarzen Humors dafür um so mehr zu empfehlen.

Weiterlesen

Die Calvin und Hobbes Sonntagsseiten

Calvin und Hobbes - SonntagsseitenIm Carlsen-Verlag erscheint eine Sammlung der "Calvin und Hobbes" Sonntagsseiten.

Die von Bill Watterson zwischen 1985 und 1995 gezeichnete Comicserie erschien in zahllosen Zeitungen. Die Mischung aus Humor, Philosophie und sympathischen Charakteren und einer ausgesprochenen Herzlichkeit sorgte dafür, dass Calvin und Hobbes, ähnlich wie die Peanuts weit über die Grenzen der Comicszene bekannt wurden und heute zu den absoluten Klassikern gehören.

Weiterlesen

Clockwerx: Genesis

Clockwerks: GenesisGoldene Zeiten für Steampunk-Fans: nachdem die "Korsaren der Alkibiades" (ECC) bereits in vier Bänden vorliegen, startet nun ein nicht weniger fulminanter Zweiteiler im Splitter-Verlag: Clockwerx von Jean-Baptiste Hostache, Jason Henderson und Tony Salvaggio.

Weiterlesen

The Show Must Go On

Lucky Luke gegen PinkertonDer gerade erschienene Band "Lucky Luke gegen Pinkerton" zeigt, wie man einen Klassiker vortrefflich fortsetzt.

Wenn klassische Serien durch neue Künstler fortgesetzt werden, oder wenn einzelne Künstler wegfallen, ist das immer so eine Sache. Wie z.B. im Fall von "Asterix", wo die Serie nach dem Tod des Autors Goscinny zwar trotz leichten Abfalls anfangs noch recht gut war, dann aber zielstrebig den Tiefpunkt anstrebte und diesen dann mit "Gallien in Gefahr" erreichte.

 

Weiterlesen

Reality Kills

Reality KillsVom 20. bis 26. März finden im Maxim Gorki Theater Berlin die Comic-Theater-Tage statt. Das Thema der Veranstaltung lautet "Kriegsbilder im Comic und auf der Bühne".

Mit dabei sind u.a.: Ekat Cordes, Drama Light, Hammed Eshrat, Anne Habermehl, Ulli Lust, Philipp Löhle, Nora Mansmann, Mawil, Hannes Niepold, Ulrich Scheel, Henrik Schrat, Mario Salazar, Simon Schwartz, Treasure Fleet und das MGT Ensemble.

Weiter zur Webseite der Veranstaltung

Dazu gibts bei uns z.Z. einen schicken Flyer mit Mawil-Hasen-Stickern :)

Graphic Novels – Edition der Süddeutschen Zeitung

Unter dem Label "Bibliothek Graphic Novels" startet am 12.März eine Reihe ausgewählter Graphic Novels in einer Edition der Süddeutschen Zeitung.

Auch wenn die SZ Ihre Graphic Novels hier mit 'illustrierten Romanen' verwechselt bzw. ihre Comics so  betitelt (gezeichnete Literatur ist eben etwas anderes, als Literatur mit Illustrationen), und auch das Medium  recht einseitig in Richtung Realität, Biografie und Zeitgeschichte (Fiction,  Fantasy oder Humor werden da völlig ausgeklammert) begreift, ist das ansonsten eine wirklich schöne Sache. Immerhin sind einige der besten Künstler und großartigsten Comics dabei.

Alle Bände erscheinen als gebundene Hardcoverausgabe in einem einheitlichen Format zu einem vergleichsweise günstigen Preis – eine gute Gelegenheit, um Graphic Novels kennen zu lernen oder Lücken in der eigenen Bibliothek zu schließen. Bitte teilt uns ggf. Euren Bedarf mit.

Weiterlesen

Comics im Tagesspiegel

Der Tagesspiegel führt einen der vielseitigsten genreübergreifenden deutschsprachigen Comicblogs.

Morgen – am 15.12.2010 – erscheint in der Printausgabe des Tagesspiegels zum neunten Mal eine Seite über Comics.

Mehr Infos gibt es unter www.tagesspiegel.de

Dort könnt ihr auch an einer Umfrage teilnehmen und schöne Comics gewinnen.

Adventsbasteln mit Cubeecraft

Hellboy CubeeWeihnachten steht vor der Tür. Wer da noch eine Alternative zum sonntäglichen Plätzchen Backen sucht, sollte sich mal mal auf der Webseite von Cubeecraft umschauen. Dort gibt es Bastelbögen für alle möglichen Figuren zum kostenlosen Download.

Einzige Voraussetzung ist ein Farbdrucker und etwas handwerkliches Geschick mit einem Cutter. Auf einen USB-Stick geladen, lassen sich die Bögen aber auch in jedem Copyshop farbig ausdrucken.

Mein persönlicher Liebling ist der Hellboy-Cubee.

http://www.cubeecraft.com

Oh diese Mädchen!

Oh diese MädchenPeter Hetzler empfiehlt eine charmante Coming-of-Age Geschichte.

Die Splitter-Books entwickeln sich mehr und mehr zu einer Reihe echt unterhaltsamer Schmöker. Sie unterscheiden sich in Inhalt und Erzählweise deutlich vom sonstigen Fantasy- und Abenteuerprogramm des Verlags. Das gilt auch für dieses Album. Sophie Michel erzählt hier die Geschichte von drei Mädchen – vom Zeitpunkt ihrer Geburt bis zu ihrem 18. Lebensjahr.

Weiterlesen